Bagels werden mit ganz normalem Weizenbrotteig gebacken, deshalb ist das hier in Teilen eine Kopie meines Weizenbrot-Rezepts. Der Teig und die Vorbereitung ist gleich, nur das Backen ist anders. Bagels weiterlesen
Archiv der Kategorie: Nicht süß
Weizenbrot
Brot bäckt am besten der Bäcker. Der kann das und hat die Ausrüstung. Außerdem kann ein Privathaushalt nicht mithalten, wenn es um Wirtschaftlichkeit geht. Allein das Wasser zum Händewaschen macht jede Kalkulation kaputt! Trotzdem backe ich fast täglich, weil es schmeckt. Weizenbrot weiterlesen
Restebrot
Brot backen kann ein Bäcker am besten – er hat das gelernt. Und er hat die richtige Ausrüstung und die passenden Zutaten. Trotzdem ist es schade, altes Brot weg zu werfen, und immer Semmelknödel ist langweilig. Also backe ich aus Brotresten wieder Brot. Restebrot weiterlesen
Fladenbrot
Fladenbrot aus Weizenmehl habe ich in Indien kennen und lieben gelernt. In Nordindien isst man Fladenbrot, in Südindien Reis. In Goa beides. Fladenbrot weiterlesen
Rosmarinkartoffeln
Diese Kartoffeln habe ich von meiner Frau gelernt. Ich selbst finde sie etwas langweilig und nur als Beilage zu verwenden. Aber die Kinder lieben sie, auch als Hauptgericht, und die Zubereitung ist mehr als einfach. Rosmarinkartoffeln weiterlesen
Semmelknödel
Bayerische Semmelknödel sind Kultur und Kunst. Es gibt Rezepte und genaue Vorgaben. Das Brot soll alt, aber nicht hart sein, und ich kann in bayrischen Supermärkten das passende “Knödelbrot” kaufen. Semmelknödel weiterlesen
Studentenpasta
Als Student – und auch sonst – hatte und habe ich das Problem, dass ich, wenn ich Hunger habe, nicht einkaufen gehen will. Und auf die Dinge, die ich frisch einkaufe, habe ich dann keinen Hunger. Also habe ich haltbare Zutaten im Haus. Studentenpasta weiterlesen