Semmelknödel

Bayerische Semmelknödel sind Kultur und Kunst. Es gibt Rezepte und genaue Vorgaben. Das Brot soll alt, aber nicht hart sein, und ich kann in bayrischen Supermärkten das passende “Knödelbrot” kaufen.

Aber – Semmelknödel sind eigentlich einfach Resteverwertung. Das übrig gebliebene Weißbrot und möglichst viel sonstige übrig gebliebene Lebensmittel sollen in etwas schmackhaftes verwandelt werden. Ob das Weißbrot hart ist oder nicht, ist egal, und es soll so viel wie möglich von dem verwendet werden, was in der Küche übrig ist. Continue reading Semmelknödel

Waffeln

Es gibt Unmengen von Waffelrezepten im Internet und in allen möglichen Kochbüchern. Die meisten sind mit Zucker, was völlig unnötig ist. Das Rezept hier habe ich selbst probiert und es funktioniert. Wenn nicht, liegt es nicht am Rezept, sondern am Waffeleisen – schlechte Waffeleisen erzeugen nicht genug Hitze, so dass die Waffeln nicht knusprig werden. Continue reading Waffeln

Soufflé

Auch zu Soufflés gibt es hunderte von Rezepten. Ich bevorzuge aber die Variante, die nur aus Ei und Zucker besteht, ohne Stärke, Mehl oder sonstigen Zusätzen. Das funktioniert gut, leicht und locker. Das Problem ist, den eigenen Ofen und die Souffléform auszuprobieren – auch Eier sind nicht immer gleich.

Ein Soufflé ist eine hervorragende Nachspeise, schmeckt aber auch dem Single-Studenten Sonntags zum Frühstück! Und die Zutaten kann man immer im Haus haben. Continue reading Soufflé